Vor allem in den Sommermonaten, wenn wir viel Zeit draußen verbringen, treten häufig Insektenstiche auf. Bienen, Mücken und Wespen sind dann vermehrt unterwegs: Mücken plagen uns insbesondere in der Dämmerung und nachts, während Bienen und Wespen vor allem tagsüber aktiv sind.
Insektenstiche erkennen Sie an Schwellungen, Juckreiz oder Rötungen an der Einstichstelle. Sofern man keine Allergie hat, sind die Stiche in der Regel zwar unangenehm, aber harmlos. Dann steht die Linderung des Juckreizes und die schnelle Abheilung der Einstichstelle im Mittelpunkt.
Kühlende Gels bei Insektenstichen oder leichten Verbrennungen
Kühlende Gels können zur Abschwellung der betroffenen Stelle beitragen und den Juckreiz mindern. Viele dieser Gels können auch Verbrennungen lindern.
COMBUDORON Gel kühlt und regeneriert die Haut nach Insektenstichen und leichten Verbrennungen. WALA Wund- und Brandgel lindert den Schmerz und den Juckreiz und fördert die Regeneration der Haut. Das Gel ist auch für Babys geeignet.
RETTERSPITZ Vitamin Gelee pflegt und beruhigt die strapazierte Haut und trägt dazu bei, den Juckreiz rasch zu lindern. Die pflanzlichen Bestandteile des Insectolin Gels pflegen die Haut und helfen, den Juckreiz sowie Rötungen zu mindern.
Hausmittel gegen Verbrennungen und Insektenstiche
Hausmittel bei Verbrennungen und Insektenstichen können die gereizte Haut beruhigen. Aloe Vera Gel kann bei Insektenstichen oder leichten Verbrennungen eine lindernde Wirkung auf die Haut haben. Essigsaurer Tonerde und Propolis werden kühlende und beruhigende Eigenschaften nachgesagt.
Was hilft gegen Insektenstiche?
Neben kühlenden Gels helfen elektronische Geräte oder spezielle Pflaster gegen Insektenstiche. Vorbeugend können Sie Insektensprays verwenden, um Insektenstiche zu vermeiden.
Elektronische Geräte können den Juckreiz bei Insektenstichen lindern
Elektronische Geräte wie bite away oder BEURER BR60 Insektenstichheiler beschleunigen die Heilung bei Insektenstichen durch Hitzeeinwirkung. Die Anwendung erfolgt ohne chemische Stoffe. Durch die Hitzeeinwirkung kann der Juckreiz rasch gelindert werden.
Bei Bienen und Wespenstichen: BEE-Patch-Pflaster
Bei Bienen- und Wespenstichen helfen die zuckerhaltigen BEE-Patch-Pflaster. Zucker kann durch Osmose Bienen- oder Wespengift aus der Haut entfernen. In BEE-Patch-Pflastern ist der Zucker versiegelt, um zu vermeiden, dass noch mehr Wespen angezogen werden.
Vorbeugend gegen Insektenstiche helfen Insektensprays
Der beste Schutz gegen Insektenstiche sind lange Hosenbeine und lange Ärmel. Unbedeckte Hautpartien können Sie mit Insektensprays schützen.
Insektensprays, wie z. B. SOVENTOL PROTECT Intensiv-Schutzspray Mückenabwehr, ANTI BRUMM Naturel Pumpzerstäuber oder ZEDAN Abwehr Sprühlotion outdoor Zecken & Mücken werden direkt auf die Haut aufgetragen und bieten einen guten Schutz. Für Kinder und empfindliche Personen ist das Insektenspray BALLISTOL Stichfrei sensitiv Spray ideal.
Was tun bei Verbrennungen?
Bei Verbrennungen sollten Sie die betroffene Stelle sofort mit fließendem lauwarmem Wasser kühlen, bis der Schmerz nachlässt. Kaltes Wasser oder Eis sollten Sie vermeiden, da dadurch weitere Hautschäden entstehen können.
Nach dem Kühlen der betroffenen Hautstelle können Sie ein Spray, z. B. BEPANTHEN Schaumspray oder ein feuchtigkeitsspendendes Gel auftragen. Dadurch beruhigt sich die Haut und die Heilung wird unterstützt.
Leichte Verbrennungen sind oberflächliche Verletzungen der Haut, die in der Regel ohne ärztliche Hilfe abheilen. Bei großflächigen Verbrennungen oder wenn sich Blasen bilden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.