
200 St
NEURODORON Tabletten 200 St
Abbildung ähnlich
NEURODORON Tabletten 200 St
Abbildung ähnlich
1-3 Werktage
200 St
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Für Sie empfohlen
Neurodoron bei innerer Unruhe und starker nervlicher Belastung, Erschöpfung und Nervosität
Überlastet und unruhig?
Berufliche Belastungen sowie stressige Situationen im Familienalltag zehren an unseren Nerven und sorgen häufig für Schlafstörungen, innere Unruhe und Konzentrationsstörungen. Wir benötigen regelmäßige Erholungsphasen, um uns stark und leistungsfähig zu fühlen. Fehlen diese, so bringt uns das schnell an die Grenzen unserer Belastbarkeit. Körperliche Schmerzen treten dann ebenfalls auf. Dazu gehören Verspannungen, Verdauungsprobleme mit Magenschmerzen und Kopfschmerzen. Hält dieser Belastungszustand langfristig an, kommt es zu Erschöpfungszuständen und Burnout – man brennt seelisch aus.
Auswege aus der Anspannung
Damit es gar nicht zu chronischer Erschöpfung kommt, sollten Sie frühzeitig eingreifen. Machen Sie regelmäßige Erholungsphasen zum festen Bestandteil Ihres Alltags und gehen Sie achtsam mit sich um. Autogenes Training, progressive Muskelentspannung oder Yoga sind bewährte Methoden zur Stressbewältigung. Ein sportlicher Ausgleich ist ebenfalls befreiend. Zusätzlich bietet Weleda eine sanfte Stärkung des inneren Gleichgewichts mit Neurodoron Tabletten.
Neurodoron Tabletten – was ist drin?
Neurodoron Tabletten enthalten eine arzneiliche Komposition aus potenzierten Gold, Kalium phosphoricum und Ferrum-Quarz.
Anwendung und Wirkung von Neurodoron
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren nehmen drei bis vier Mal täglich eine Tablette Neurodoron ein. Bei akuten Beschwerden sollten Sie Neurodoron bis zu zwei Wochen lang anwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Bei chronischer Erschöpfung kann Neurodoron über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Sie können eine Kur machen und Neurodoron über eine Zeit von zwei bis drei Monaten einnehmen. Das Anwendungsgebiet ergibt sich Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören Harmonisierung und Stabilisierung des Wesensgliedergefüges bei nervöser Erschöpfung und Stoffwechselschwäche, zum Beispiel Nervosität, Angst- und Unruhezustände, depressive Verstimmung, Rekonvaleszenz, Kopfschmerzen. Neurodoron Tabletten wirken körperlich und seelisch stabilisierend und haben keine sedierende Wirkung.
Hinweise
Neurodoron Tabletten enthalten Lactose und Weizenstärke. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

PZN | 06059282 |
Anbieter | WELEDA AG |
Packungsgröße | 200 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Neurodoron |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
- Lassen Sie die Tabletten im Mund zergehen oder nehmen Sie sie mit etwas Flüssigkeit ein.
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Gebrauchsinformation ein.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- 3 - 4 mal täglich 1 Tablette einnehmen.
- Dauer der Anwendung
- Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieser Zeit keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung diese Arzneimittels nicht ganz sicher sind.
- Das Präparat ist ein anthroposophisches Arzneimittel bei nervöser Erschöpfung und Stoffwechselschwäche.
- Anwendungsgebiete
- Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten die Harmonisierung und die Stabilisierung des Wesensgliedergefüges bei nervöser Erschöpfung und Stoffwechselschwäche, z.B. Nervosität, Angst- und Unruhezustände, depressive Verstimmung, Rekonvaleszenz, Kopfschmerzen.
Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- bei Überempfindlichkeit gegen Weizen.
- bei Kindern unter 1 Jahr wegen des Bestandteils Mel (Honig).
- Wie alle Arzneimittel kann dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Weizenstärke kann Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
- Keine bekannt
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Wie alle Arzneimittel sollte auch dieses Präparat in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
- Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
- Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt auf.
- Kinder
- Zur Anwendung von dem Präparat bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb nicht angewendet werden.